Im Betreuungsalltag treten regelmäßig Widerstände auf, sowohl bei Kindern, die beispielsweise nicht essen oder schlafen wollen oder sich weigern, den Spielplatz zu verlassen als auch bei Betreuungspersonen, die Widerstände spüren beim Wickeln oder im allgemeinen Umgang mit bestimmten Kindern.
In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit diesen Herausforderungen auseinander. Anhand konkreter Beispiele aus dem Alltag der TeilnehmerInnen beleuchten wir gemeinsam verschiedene Widerstände und entwickeln Strategien zu Lösung oder zum leichteren Umgang.
Durch den Einsatz bewährter Methoden, praxisnaher Übungen und dem Austausch unter Fachkräften lernen Sie, diese Widerstände nicht als Hindernis, sondern als wertvolle Chance für echten Kontakt nutzen zu können. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse der Kinder als auch unserer eigenen zu erlangen und Wege zu finden, in schwierigen Situationen konstruktiv und gelassen zu reagieren, so dass sich der Betreuungsalltag deutlich entspannt.
Dieser Workshop richtet sich an Eltern, Kindertagespflegepersonen sowie andere Fachkräfte, die im Alltag mit Kindern arbeiten und sich einen entspannteren, harmonischeren Betreuungsalltag wünschen.
März 2025, VHS Greifswald
